Menu

Die Hochschulsportbefragung wird 2020 nach 2000, 2005, 2010 und 2015 zum fünften Mal durchgeführt. Seit 2010 ist L&S für die Befragung der an den Schweizer Hochschulen immatrikulierten Personen (Studierende, Assistierende und Doktorierende) verantwortlich. Die Befragung hat sich zu einem wichtigen Beobachtungsinstrument des Schweizer Hochschulsports entwickelt. Sie dient der Standortbestimmung des Hochschulsports und ist eine wichtige Entscheidungsgrundlage für die Planung und Entwicklung des Sportangebots an den Hochschulen.

Sport und Studium 2010

In der Studie des jahres 2010 wurden 16'856 immatrikulierte Personen (Studierende, Assistierende und Doktorierende) an 14 Schweizer Hochschulen in einer Onlinebefragung zu ihren Sportaktivitäten, der Teilnahme am Hochschulsport und ihrer Beurteilung des Hochschulsports befragt.

Die Studie im Auftrag der Schweizer Hochschulsport-Direktoren-Konferenz (SHDK) schloss an die Erhebungen "Sport und Studium" aus den Jahren 2000 und 2005 an, die vom Institut für Sport und Sportwissenschaft der Unversität Bern durchgeführt wurde.

Sport und Studium 2015

In der Hochschulsportbefragung des Jahres 2015 wurden 19'606 immatrikulierte Personen (Studierende, Assistierende und Doktorierende) an 18 Schweizer Hochschulen in einer Online-Befragung zu ihrem Sportverhalten, ihren Sportmotiven, zur Teilnahme am Hochschulsport sowie zur Beurteilung des Hochschulsports befragt. Für 11 Hochschulsportorganisationen wurde im Rahmen der Studie Factsheets erstellt. Für einige Hochschulsportorganisationen wurden Zusatzmodule erhoben und erweiterte Berichte erstellt. Ein ausführlicher Vertiefungsbericht "Sport im ASVZ" wurde für den Akademischen Sportverband Zürich verfasst.

Sport und Studium 2020

Die aktuelle Hochschulsportbefragung befindet sich in der Planungsphase.

Zum Seitenanfang